Kategorie: clmblog
Business Model Canvas
Strategisches Denken und nachhaltiges Handeln im Gründungskontext – Das Business Model Canvas
Kein fertiger Business Plan nach Muster, sondern strategisches Denken, nachhaltiges Handeln und Modellieren der Idee durch das Business Model Canvas.
Das Business Model Canvas (kurz: BMC) hat sich zum Mittel der Wahl entwickelt, um das Geschäftsmodell und eine Startup Idee zu visualisieren und zu testen, ob diese auch unternehmerisch sinnvoll ist. Viele Experten sind mittlerweile der Meinung, das Business Model Canvas kann den veralteten Business Plan vollständig ersetzen.
Integration mal anders – CLM goes international
Ein kultureller Austausch in Kooperation mit der HSBC
Der deutsche Arbeitsmarkt beklagt seit Jahren einen Fachkräftemangel, das ist nichts Neues. Ebenso die Idee, Interessierte aus dem Ausland zu bewerben.
Doch das ist leicht gesagt, getan oft aber schwerer. Kulturelle Unterschiede oder Sprachbarrieren sind oft ein eigentlich leicht zu überwindendes Hindernis. Doch wie stellt man dies am Besten an?
Weiterlesen
FC Karrierebastler macht den 3. Platz beim Schack Norris Cup
Europameisterschaft war gestern, dem Schack Norris sein Cup 2016 ist das Turnier der Turniere!
Um so stolzer sind wir natürlich, dass unser Team Karrierebastler den 3. Platz von insgesamt 32 Mannschaften belegt hat, und dass unter erschwerten Bedingungen. Dank dem tatkräftigen Einsatz aller Beteiligten, konnte dieses Jahr bei diesem Charity-Turnier die stolze Summe von rund 13.000 Euro für die Kindertafel Düsseldorf ‘zusammen-gekickert’ werden. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen durften und bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Fans, ganz besonders bei Florian, Moritz, Maurice, Tobi, Yannik, Yannic, Flo, Max, Änsi, René, natürlich unserer Carla und dem Orga-Team der CLM.
Ist Sportlichkeit die Basis für Erfolg im Beruf?
Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Fakt ist aber, dass Sportlichkeit und beruflicher Erfolg immer häufiger miteinander einhergehen. Eigentlich logisch wenn man bedenkt, dass strategisches Denken, Disziplin und Beharrlichkeit im Sport wie im Berufsleben erfolgversprechende Eigenschaften sind.
Das haben auch wir erkannt: Firmenfitness ist seit Jahren integraler Bestandteil unserer Personalentwicklung.
Team Building, Networking und Gesunderhaltung sind gleich drei Aspekte, die bei uns ganz hoch angesiedelt sind.
Daher hatten wir auch bei dem diesjährigen Düsseldorf Marathon wieder mehrere Läufer, dieses Jahr in Form zweier Staffeln, am Start!
Von dieser Stelle aus vielen Dank an alle Läufer und Helfer!
Die E-Jugend von Rot-Weiß Lintorf
Mit diesem tollen Foto haben sich die Kids und Trainer Björn Weber der E-Jugend Rot-Weiß Lintorf für das Sponsoring der Trainingsanzüge bedankt. Wir sagen ebenfalls Danke!